
SCHNELLKOCHEN MIT DEM KELOMAT SCHNELLKOCHTOPF
Das wohl bekannteste Produkt der Firma Kelomat ist der Schnellkochtopf. Schnellkochen mit KELOMAT bedeutet aber nicht nur große Zeitersparnis. Dampfgaren unter Druck ist erwiesenermaßen auch schonend und vor allem gesünder. Das schätzen mittlerweile wieder viele Menschen, die sich gesund ernähren wollen. Warum ist das so?
Das Prinzip des Kochens unter Dampf oder Druck liegt dem physikalischen Gesetz zugrunde, wonach der Siedepunkt einer Flüssigkeit vom Luftdruck abhängt. Erhitzt man Wasser im Inneren eines Schnellkochtopfes, entsteht Dampf, der durch die Dichtung zwischen Topf und Deckel jedoch nicht entweichen kann. Im Topf kommt es so zu erhöhtem Druck, wodurch der Siedepunkt des Wassers steigt. Durch die damit höheren Temperaturen bis zu 116 Grad Celsius werden die Garzeiten wesentlich (um bis zu 70 %) verkürzt.
Die Nahrungsmittel werden im Dampf nicht ausgelaugt. Dank der kurzen Gar- und Hitzezeit bleiben Aromen, Geschmacksstoffe unverfälscht. Überdies erfolgt das Erhitzen sehr kurz und unter Luftausschluss, damit bleiben wertvolle, aber sauerstoffempfindliche Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten.
Und das Beste: All das ist ganz ohne zusätzliches Elektrogerät in der Küche möglich. Schnellkochen unter Dampf ist damit perfekt für jede Küche geeignet, ob groß oder klein.